Jetzt hat sie begonnen – die schönste Zeit des Jahres – die Ferien- und Urlaubszeit!
Damit Sie diese auch unbeschwert und in vollen Zügen genießen können, ist eine durchdachte Reiseapotheke ein Muss! Damit können Sie sich und Ihre Familie gegen die häufigsten Erkrankungen und gegen kleinere Verletzungen im Urlaub wappnen. Unsere Apothekerin Birgit Müller gibt Ihnen Tipps, welche Arzneimittel Sie für Ihre Reise einpacken sollten.
Checkliste für die Reiseapotheke
In die klassische Reiseapotheke eines gesunden Menschen gehören folgende Arzneimittel:
- Schmerz- und Fiebermittel
- Medikamente gegen Reiseübelkeit, Durchfall und Erbrechen
- Medikamente gegen Erkältungen, Husten, Schnupfen und Halsschmerzen (erwischt einen häufig im Flugzeug oder in klimatisierten Räumen)
- Ohrentropfen (besonders bei Tauchurlauben)
- Abschwellende Nasensprays (für den Druckausgleich bei Flugreisen)
- Medikamente gegen Sonnenbrand, Insektenstiche oder Juckreiz
- Medikamente gegen Allergien
- Medikamente gegen Verdauungsbeschwerden
- Desinfektionsmittel
- Wund- und Heilsalbe
- Medikamente gegen Sportverletzungen
- Medikamente gegen Lippenherpes
- Ggf. ein Fieberthermometer (besonders empfohlen bei Reisen in Malariagebiete)
Auch an Verbandsmaterialien ist zu denken:
- Elastische Binden und Mullbinden
- Pflaster/Blasenpflaster
- Wundkompressen
- Sicherheitsnadeln, Pinzette, Zeckenzange
- Einmalhandschuhe
- Eventuell Einwegspritzen und Kanülen bei Reisen in medizinisch unterversorgte Länder
Ihre individuelle Reiseapotheke
Für Reisende mit Vorerkrankungen oder Dauermedikationen ist es notwendig, dass der alltägliche Bedarf dieser Medikamente für die Reisedauer berechnet und eine ausreichende Menge der täglich benötigten Medikamente mitgenommen wird. Ergänzen Sie Ihre Reiseapotheke um Ihre persönlichen Arzneimittel! Bei der Ermittlung des Bedarfs Ihrer Dauermedikamente können Sie – wie immer – auf Ihre vimedi-App vertrauen!
Der Umfang der persönlichen Reiseapotheke sollte weiterhin dem Reiseziel, der Dauer sowie den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. So sind bei Fernreisen oder Abenteuerreisen andere Arzneimittel von Nöten als bei Sportreisen oder Reisen mit Kindern. Sinnvoll bei Fernreisen sind zum Beispiel zusätzlich ein vom Arzt verordnetes Breitbandantibiotikum sowie ggf. Malariamittel. Ebenso sind Trinkwasserdesinfektionsmittel, wirksame Insektenschutzmittel und ein Moskitonetz für Reisen in tropische Gebiete zu empfehlen. Über die aktuellen Impfempfehlungen für einzelne Länder können Sie sich jederzeit beim Tropeninstitut informieren.
Bei Flugreisen sollten Sie darauf achten, die notwendigen Arzneimittel mit ins Handgepäck zu nehmen, so dass sie auch während des Fluges jederzeit verfügbar für Sie sind und auch ordnungsgemäß bei Raumtemperatur transportiert werden. Lagerhinweise der Medikamente wie beispielsweise Kühlschranklagerung sind im Urlaub ebenso zu beachten wie zuhause.
Gerne können Sie sich bei Ihrem Arzt und Apotheker individuell zu Ihrer Reiseapotheke beraten lassen.
In diesem Sinne – genießen Sie die schönste Zeit des Jahres in vollen Zügen und bleiben Sie gesund!
Autorin: Birgit Müller, Pharmazeutin
Inhaberin der Mary’s Apotheke Hackerbrücke
hackerbruecke.marys-apotheke.de